
Ambrosia Artemisiifolia
Die Pollen des Beifußblättrigen Traubenkrauts gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern. Die Allergie kann allergische Reaktionen der Augen und Atemwege auslösen, im schlimmsten Fall zu Asthma führen. Blütezeitpunkt von Ambrosia Artemisiifolia von Juli bis Oktober.
Die Pflanzen lassen sich am effektivsten durch Ausreißen bekämpfen.Die Pflanze darf dabei nur mit Handschuhen ausgerissen werden, weil sogar eine Berührung allergieauslösend sein kann! Mähen vor der Blüte ist nicht sehr erfolgreich, da die geschnittene Pflanze rasch neue blühende Zweige bilden kann.
Zur Unterscheidung Ambrosia - Wermuth: Unterseite der Wermuthpflanze ist grau, bei Ambrosia ist die Unterseite grün! Blütenstand: Bei Wermuth locker bei Ambrosia dicht.

Feuerbrand an Obstbäumen
Der Feuerbrand geht von einem hochinfektiösen Bakterium aus. Das Krankheitsbild äußert sich dadurch, dass Blätter, Blüten und Früchte der befallenen Pflanzen plötzlich vom Blattstiel beginngend welken und sich braun oder schwarz verfärben. Die Triebspitzen krümmen sich hakenförmig nach unten. Die Pflanze sieht dann wie verbrannt aus (daher der Name "Feuerbrand").
Der Befall von Feurbrand ist meldepflichtig in der gesamten EU. Befallene Äste müssen radikal beschnitten und verbrannt werden, das Werkzeug sowie dei Hände sind nach dem Gebrauch zu desinfizieren. Kommen die verkümmerten Triebe aus dem Stamm des Baumes heraus, ist der Baum völlig befallen und muss gefällt werden.
Das Gemüsebeet
Nicht nur über den Gartenzaun kann man gute Nachbarschaft pflegen, sondern auch im Gemüsebeet gibt es diejenigen die sich "grün" sind, und solche, die lieber ein wenig Abstand halten wollen.

Gute Nachbarschaft im Gemüsebeet
-
Bohnen
mögen: Tomaten, Rettich, Sellerie
mögen nicht: Zwiebeln und Knoblauch -
Erbsen
mögen: Kohlrabi, Dill, Möhren
mögen nicht: Bohnen, Tomaten -
Gurken
mögen: Zwiebeln, Bohnen, Rote Beete
mögen nicht: Tomaten, Rettich, Paprika -
Kohl
mögen: Endivien, Rhabarber, Tomaten
mögen nicht: Tomaten, Zwiebeln -
Möhren
mögen: Mangold, Rettich, Zwiebeln
mögen nicht: Rote Beete
-
Paprika
mögen: Kohlarten, Möhren
mögen nicht: Erbsen, Fenchel -
Sellerie
mögen: Kohlrabi, Paprika, Tomaten
mögen nicht: Mais, Kartoffeln -
Tomaten
mögen: Petersilie, Kohl, Lauch, Spinat
mögen nicht: Gurken, Kartoffeln -
Zwiebeln
mögen: Möhren, Gurken, Dill
mögen nicht: Kohl, Bohnen